Schwaiger Digitalreceiver Satellitenreceiver SEW4094A Reparaturtipps zum Fehler: "kein Signal" auf Fernseher Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.
Autor |
Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A --- "kein Signal" auf Fernseher Suche nach Schwaiger |
|
|
|
|
BID = 899161
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
|
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : \"kein Signal\" auf Fernseher
Hersteller : Schwaiger
Gerätetyp : SEW4094A
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
da ich gute Erfahrungen auf "Transistornet" gemacht habe ( habe am Ende doch verstanden wo das Problem war, auch wenn ich diese nicht mehr lösen konnte), hier komme ich mit meinem nächstes Problem :
Habe eine SAT Anlage (sprich 1 Satellitenantenne aufs Dach, mit 2 LNB´s) die mir bisher erlaubt haben Fernsehprogramme mir anzuschauen. Ich glaube die waren ausgerichtet auf Astra und Hotbird ( konnte die normalen deutsche Programme und italienische Programe anschauen).
Die Sat Anlage aufs Dach ist schon 14 Jahre alt, aber hat bis vor 2 Tage einwandfrei funktioniert.
Habe vor ca. 1 Jahr einen SAT-Multischalter 9/4 von Schwaiger gekauft (SEW 4094A ) , als es auf Digital umgestellt wurde.
Als Receiver habe ich einen Comag SL35 digital satellite receiver angeschlossen .
Als Fernseher ist einen alten Sony Trinitronic angeschlossen.
Seitdem ich die Anlage habe, habe ich nur einmal beim Sturm und Wind die Info auf dem Fernseher bekommen : "Kein Signal". Nach dem Sturm ist alles innerhalb von 5 Minuten wiedergekommen ( Bild und Audio).
Jetzt ist auch vor 2-3 Tage während einer Sendung das Bild und Audio weg, seitdem sehe ich nur "Kein Signal" auf dem Fernseherschirm.
Habe die Kontakte die von der Sat-Schüssel zum Multischalter alle entfernt und neu verschraubt, keine Verbesserung.
Habe den Kabel der von der Multischalter zum Wo-Zi an einer anderen Ausgangsbuchse des Multischalters angeschlossen , auch kein Erfolg.
Hier meine Bitte : wo soll ich was messen, wie kann ich dem Problem auf die Spuren kommen ?
Danke für Eure Hilfe,
Adrian |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899222
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| Habe vor ca. 1 Jahr einen SAT-Multischalter 9/4 von Schwaiger gekauft (SEW 4094A ) , als es auf Digital umgestellt wurde. | Warum dieses? Da wurde nichts umgestellt, nur abgeschaltet, nachdem man jahrelang doppelt gesendet hatte. Auf Eutelsat war schon jahrelang nichts analoges mehr.
Zitat :
| wo soll ich was messen, wie kann ich dem Problem auf die Spuren kommen ? |
Nur mit einem Multimeter wirst du nicht weit kommen. Hast du einen anderen Receiver zum probieren?
Das beide LNBs defekt sind, ist unwahrscheinlich. Bleibt eine verstellte Antenne, defekter Multischalter, defekter Receiver oder eine defekte Leitung übrig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899251
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Mr. Ed,danke für Deine Rückmeldung.
Nein, zur Hand habe ich keinen anderen Receiver, werde aber morgen aus der Bekanntenkreis einen organisieren um zu überprüfen ob das Receiver ein Problem hat.
Wahrscheinlich muss ich das gleiche mit dem Multischalter , oder ?
Erst dann lohnt sich aufs Dach zu steigen.
Die Unterbrechung beim Sturm und Wind war vor ca. 3-4 Monate, nach der damalige Unterbrechung von 2-3 Minuten, ist die Anlage einwandfrei (seit ca. Mai 2013 ) gelaufen.
Grüsse,
Adrian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899268
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Hast du denn an der Multischalteranlage nur einen Receiver? Warum dann eine Multischalteranlage? Das wäre dann sinnlos aufwendig und teuer.
Bei nur einem Receiver hätten 2 Single-LNBs und ein Diseqcschalter gereicht.
Warum hast du einen neuen Multischalter verbaut? Digital wird ja schon seit über 10 Jahren gesendet. Hast du vorher ausschließlich analog von Astra geschaut?
Mit dem Multimeter kannst du lediglich messen, ob die Ausgangsspannungen vom Receiver und Multischalter zur Umschaltung und Versorgung der LNBs vorhanden sind.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899334
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Mr. Ed,
habe heute einen nagelneuen Multischalter und einen nagelneuen Digital Receiver mir zugelegt und zu Hause nach und nach verbaut. Zuerst Receiver, kein Erfolg -> Kein Signal.
Dann auch Multischalter ausgetauscht - kein Erfolg, -> kein Signal.
Dann habe ich einen kleineren Fernseher an einer andere Antennensteckdose im Haus angeschlossen, mit neuen Receiver und neuen Multischalter -> kein Erfolg, -> kein Signal.
Mit diesem Test wollte ich nur wissen, ob die Leitung die vom Multischalter ( der liegt im Dach, ca. 1 m von der Schüssel) ins WoZI geht ein Problem hat oder nicht. Offensichtlich nicht.
Warum Multischalter ? Als ich das Haus gebaut habe, habe ich mir Antennenleitungen in 4 Zimmer gelegt, obwohl anschliessend ich nur die Leitung im WoZi verwendet habe, aber deshalb war ein Multischalter notwendig. Angedacht war , dass falls einer der Kinder in sein Zimmer auch mal Fernsehen will, dann brauche ich nur einen zusätzlichen Receiver zu kaufen.Hat sich alles aber anders entwickelt....
Der Diseqcschalter ist in der Multischalteranlage integriert.
Ich hatte vorher nur analog über Astra geschaut, und dies ging gut bis vor ca. 1 Jahr, als ich einen Digitalreceiver gebraucht hätte. Den habe ich mir gekauft, angeschlossen , und es lief nichts. Nochmals zum Hornbach,diskutiert, und dann wurde mir empfohlen einen Multischalter von Schwaiger zu kaufen. Getan, montiert, es lief....
Zitat von Dir :Ausgangsspannungen vom Receiver und Multischalter zur Umschaltung und Versorgung der LNBs vorhanden sind.
Macht es einen Sinn noch zu messen ?
Was könnte ich noch machen ?
Es bleibt mir nichts anders übrig, als aufs Dach zu steigen und die LNB´s auszutauschen, oder was meinst Du ? Müsste ich gleich mir 4 LNB´s zulegen und dann nach und nach austauschen, oder gibt es eine andere Methode herauszufinden ob die LNB´s kaputt sind oder nicht ?
Grüsse,
Adrian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899335
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Häng das Kabel ohne Multischalter an den Reciever also direkt das LNB mit dem Reciever verbinden.(dafür gibt es F-Verbinder) Dann sollte Bild und oder Ton da sein. Die LNB brauchst du nicht tauschen.
Meine Vermutung die Schüssel hat sich verstellt und findet keinen Satteliten!
Zur Not schlepp den Reciever und einen Kleintv auf den Boden!
Edit auch die SAT-Kabel vom LNB zum Multischalter überprüfen die können auch abgesoffen sein!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Sep 2013 22:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899336
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Und warum hängst du nicht erst mal einen "Satfinder" oben in die Leitung und schaust ob da überhaupt was "ankommt" bzw. stellst die Schüssel auf maximalen Pegel ein?
Abgesoffene F-Stecker hatte ich auch schon.
Waren Gummikappen drauf,die das Wasser rein aber nie wieder rausgelassen haben.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899341
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Direkter Anschluss geht bei Quattro-LNBs nur bedingt. Da muß man schon die richtige Ebene anschließen.
Quad-LNBs kann man direkt anschließen.
Sat-Finder sind auch alles andere als ideal. Ich habe mir mittlerweile ein einfaches Sat-Meßgerät gekauft und möchte es nicht mehr missen. Statt "ich empfange irgendwas" ein "ich empfange den gewünschten Satelliten mit diesem Pegel und dieser Bitfehlerrate" macht einen gewaltigen Unterschied, erst recht, wenn es um mehr als 1 Satelliten geht und man möglichst viel Reserve rausholen will.
Zitat :
| Müsste ich gleich mir 4 LNB´s zulegen |
Warum 4? Du empfängst doch nur 2 Positionen. Das 2 LNBs gleichzeitig defekt sind, ist sehr unwahrscheinlich. Oder hast du Hotbird nie genutzt und das evtl. nicht bemerkt. Mit dem Analogreceiver konntest du da ja schon jahrelang nichts mehr empfangen.
Zum testen benutze ich ein simples Single-LNB. Das kann man mal eben statt des vorhandenen LNBs montieren. Wenn man das nicht gerade zu völlig überzogenen Preisen im Baumarkt kauft, ist das für weniger als 5 Euro zu bekommen. Im Baumarkt kommen da natürlich 500-1000% Heimwerkerzuschlag drauf.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899435
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo der mit den kurzen Armen ,
Dein Zitat :
Häng das Kabel ohne Multischalter an den Reciever also direkt das LNB mit dem Reciever verbinden
Wie soll ich das machen ? Von der Schlüssel - durchs Dach - kommen doch 4 Leitungen, welche sollte ich doch wählen und an den Receiver anschliessen, der Receiver hat nur einen Eingang ?
Zitat :dafür gibt es F-Verbinder)
Was ist ein F-Verbinder ? Wo kauft man so etwas ?
Zitat :Meine Vermutung die Schüssel hat sich verstellt und findet keinen Satteliten!
Wie konnte sich die Schüssel verstellt haben, wenn wir beim ruhigem Wetter ( es war kein Sturm,kein Wind, kein Regen) eben ganz normaler Abend, plötzlich -mitte in der Sendung -das Bild /Ton weg waren ?
Zitat :Edit auch die SAT-Kabel vom LNB zum Multischalter überprüfen die können auch abgesoffen sein!
Was meinst Du mit Edit ?
Wie kann ich den Sat-Kabel von LNB ( das andere Ende ich draußen, auf Dach in den LNB angeschlossen) überprüfen ? Wenn die Kabel von der Schüssel durchs Dach kommen, was kann ich daran mit einem Multimessgeräte messen ? Spannung oder Widerstand ? Wie groß, als Größenordnung ?
Hallo "Kleinspannung",
was ist einen Satfinder ? Wo kauft man so etwas ein ? Kostenpunkt ?
Hallo Mr.Ed,
woher weiss ich ob Quadro LNB´s oder Quad LNB´s habe ?
Wenn ich Quadro habe, dann wie kann ich die "geeignete Ebene" anschliessen ?
Wo kann ich mir eine Sat-Meßgerät kaufen ? Kostenpunkt ?
4 LNB´s : sorry, ich habe Euch alle verwirrt, ich habe aufs Dach nur 2(zwei) LNB´s nebeneinader,4 waren die Kabel die durchs Dach kommen.
Ich ging davon aus , dass ich die RaiUno, RaiDue,RaiTre nur durch Hotbird empfangen konnte, oder nicht ?
Und diese habe ich am Anfang empfangen, als mir die Sat Anlage von einen Bekannten der mittlerweile weggezogen ist , installiert wurde.
D.h. Deine Empfehlung wäre mir einen Single LNB zu kaufen ( wenn die Preise nicht völlig überzogen sind) und den an der Stelle der 2 auf dem Dach hintereinander anzuschliessen, korrekt ?
Müssen die LNB´s eine besonderen Spezifikation haben, oder LNB ist gleich LNB ?
Grüsse und Danke,
Adrian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899436
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Von der Schlüssel - durchs Dach - kommen doch 4 Leitungen, welche sollte ich doch wählen und an den Receiver anschliessen, der Receiver hat nur einen Eingang ?
|
nimm die Leitung, die am Multiswitch auf HORIZONTAL / HIGH BAND geht.
Wenn LNB OK und Spiegel korrekt ausgerichtet, solltest Du z.B. auf ARD, ZDF, RTL ein Bild bekommen.
edit:
lese gerade, dass Du 2 LNB hast aber nur 4 Kabel durchs Dach ?
Wie sind die an den LNBs angeschlossen ?
greifst du jeweils nur das HIGH BAND ab ??
Kannst Du mal ein Foto vom Multiswitch (mit angeschlossenen Kabel machen ?
_________________
Gruß
bluebyte
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 14 Sep 2013 11:00 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899439
Murray Inventar
     
Beiträge: 5000
|
Wieso kommen von der Schüssel nur 4 leitungen wenn du 2 LNBs hast und einen SAT-Multischalter 9/4?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899440
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Murray,
hast Recht, habe nochmals nachgeschaut es sind 8 Kabel die auf dem Dachboden ankommen.
Hallo Bluebyte,
Habe auf den 8 (acht, sorry....) Kabel folgende Beschriftung :
Astra High 18 H
Astra High 14 V
Astra Low 18 H
Astra Low 14 V
Low 14 V
Low 18 H
High 14 V
High 18 H
Dann müsste ich den Receiver direkt auf Astra High 18 H und dann ARD,ZDF,RTL sehen oder ? Werde ich gleich ausprobieren.
Brauchst Du in dem Fall noch ein Foto des Multiswitchers mit angeschlossenen Kabel ? Wenn ja, wie lässt sich das Photo in diesen Portal einstellen?
Grüsse,
Adrian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899442
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Dann müsste ich den Receiver direkt auf Astra High 18 H und dann ARD,ZDF,RTL
|
genau
Zitat :
|
Brauchst Du in dem Fall noch ein Foto des Multiswitchers mit angeschlossenen Kabel ?
|
nicht unbedingt..
_________________
Gruß
bluebyte
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899444
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
EDIT: Hat sich zum Teil überschnitten...
Irgendwas passt da bei dir nicht. Da müßten, wie schon geschrieben, 8 Leitungen von der Schüssel kommen, für die jeweils 4 Ebenen von den LNBs. Die LNBs haben auch jeweils 4 Anschlüsse.
Wenn nicht, ist die ganze Anlage irgendwie zusammengepfuscht, aber alle andere als fachgerecht und zukunftstauglich. Dir fehlen so 50% der empfangbaren Programme.
Das kann so eigentlich nie vernünftig funktioniert haben. Falls doch, war es mehr oder weniger Zufall.
Auf Astra lagen im Low-Band die analogen deutschen Programme, im High-Band die digitalen. Du gibst an, bis zum bitteren Ende analog geschaut zu haben. Dann kannst du aber keine italienischen Programme empfangen haben, die haben schon vor zig Jahren die analoge Übertragung abgeschaltet. Deutschland hat dann letztes Jahr als letztes Land abgeschaltet.
Erst da hast du ja angeblich auf Digitalempfang umgestellt. Das kann mit lediglich 2 Leitungen pro LNB aber eigentlich nie geklappt haben.
Zitat :
|
Was ist ein F-Verbinder ? Wo kauft man so etwas ? |
Ein F-Verbinder ist ein Verbinder für 2 F-Stecker. Sieht aus wie der Anschluss am Receiver, nur auf 2 Seiten. Kaufen kannst du die für viel Geld im Blöd- oder Baumarkt, ansonsten für wenige Cent im Elektronik- oder Satshop.
Google kennst du?
https://www.google.de/search?q=f-ve.....oCYAQ
Zitat :
| was ist einen Satfinder ? |
Die simpelste Form eines Sat-Meßgeräts. Es zeigt an, wieviel Signal ankommt, aber nicht, ob du den richtigen Satelliten empfängst.
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=284.....XMAlg
Zitat :
| woher weiss ich ob Quadro LNB´s oder Quad LNB´s habe ? |
Das steht drauf.
Zitat :
| Wenn ich Quadro habe, dann wie kann ich die "geeignete Ebene" anschliessen ? |
Wenn du ein Programm aus dem oberen Horizontalen Band nimmst, schließt du die Leitung an, die am LNB mit "HH" beschriftet ist. Da sind dann 4 Anschlüsse, VL, HL, VH und HH oder ähnlich beschriftet.
RAI1, 2, 3 senden z.B. auf 13° (Hotbird) im Low-Band, Vertikal. ARD (SD) auf 19,2° (Astra), High-Band, Horizontal.
ARD HD hingegen im Low-Band Horizontal.
Zitat :
| Wo kann ich mir eine Sat-Meßgerät kaufen ? Kostenpunkt ? |
In Sat-Shops oder im Fachhandel. Kostenpunkt ab ca. 100€ aufwärts bis zu mehreren tausend Euro, je nach Funktionsumfang. Für eine Antenne lohnt das also nicht, da kannst du besser eine Firma kommen lassen. Zumal die Bedienung davon ja auch nicht auf Laien ausgelegt ist.
http://www.satlink.de/Satlink-WS-69.....2.htm
http://www.ariasat.de/index.php?sid.....56560
PS: Zum zitieren gibt es die quote Funktion.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2013 12:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 899446
adrian09 Neu hier
 Beiträge: 29 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Bluebyte und Mr. Ed,
habe 2 digital Receiver ( mein "alter" und der"nagelneue" von Donnerstag) hintereinander direkt an den Kabel angeschlossen Astra 18 H High und ist weiterhin das "Kein Signal " auf dem auch in Dachboden befindlichen KleinTV zu sehen. Habe sogar dies mit 3 unterschiedliche ScartKabel die DigiReceiver mit dem Fernseher verbunden, -> weiterhin kein Signal.
Und draußen regnet mittlerweile, es wird einen Spaß geben aufs Dach jetzt zu steigen....Aber hilft nichts, dies müsste auch getan werden.
Was nun ? Wenn ich mal schon aufs Dach bin, wonach soll ich suchen bzw. müsste ich mir vorher etwas anschaffen ( z.B. ein neuen Single LNB damit ich hintereinander meine 2 "alten" austauschen kann ) ?
Wenn ich das tue, müsste dann jemanden dann im Haus auf dem Fernseher sehen ob sich etwas tut oder nicht, korrekt ?
Antworten auf die impliziten Fragen von Mr. Ed versende ich im Nachhinein.
Grüsse und Danke,
Adrian
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183645930 Heute : 10542 Gestern : 7786 Online : 309 2.4.2025 23:33 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
4.15586185455
|